Homer Plessy Biografie

  • Elmer Riley
  • 0
  • 1436
  • 18
Homer Plessy ist am besten als Kläger in Plessy gegen Ferguson bekannt, einem richtungsweisenden Gerichtsverfahren, das die Trennung in den Süden in Frage stellt.

Zusammenfassung

Homer Plessy wurde am 17. März 1862 in New Orleans, Louisiana, geboren. Er war ein Schuhmacher, dessen einziger Akt des zivilen Ungehorsams dazu beitrug, zukünftige Generationen der Bürgerrechtsbewegung zu inspirieren. 1896 lehnte er die Ausgrenzung nach Louisiana ab, indem er sich weigerte, von einem Triebwagen "nur für Weiße" abzusteigen. Sein Fall wurde vor dem Obersten Gerichtshof der USA verhandelt, und Argumente daraus wurden Jahrzehnte später in der Landmarke verwendet Brown gegen Board of Education Entscheidung von 1954. Plessy verstarb am 1. März 1925 im Alter von 62 Jahren.

Anfangszeit

Homer Adolph Plessy wurde am 17. März 1862 in New Orleans, Louisiana, als Kind einer Familie mit gemischter Rasse geboren. Seine Familie konnte für Weiß gelten und galt als "freie Menschen der Farbe". Plessy hielt sich für 1/8 schwarz, da seine Urgroßmutter aus Afrika stammte. Als junger Mann arbeitete Plessy als Schuhmacher und heiratete im Alter von 25 Jahren Lousie Bordnave. 1887 nahm Plessy den sozialen Aktivismus auf und war Vizepräsident des Justiz-, Schutz-, Bildungs- und Sozialclubs, um New Orleans zu reformieren' öffentliches Bildungssystem.

'Plessy gegen Ferguson'

Plessy'Der Aktivismus wurde verstärkt, als Louisiana 1890 ein Gesetz verabschiedete, das öffentliche Einrichtungen trennte, einschließlich des Separate Car Act. Der 30-jährige Plessy focht dieses Gesetz im Namen einer Gruppe namens Citizens an' Komitee. Im Jahr 1892 kaufte er eine erstklassige Fahrkarte bei der East Louisiana Railroad und saß in der Sektion "nur Weiße". Dann erklärte er dem Schaffner, er sei 1/8 schwarz und weigere sich, sich aus dem Auto zu entfernen. Aus dem Zug geworfen, wurde Plessy über Nacht inhaftiert und auf eine 500-Dollar-Anleihe entlassen.

Gegen die Verletzung seines 13. und 14. Änderungsrechts protestiert der Geschichtsschreiber'S Gerichtsverfahren wurde bekannt als Plessy gegen Ferguson. Unter dem Vorsitz von Richter John Howard Ferguson wurde Plessy für schuldig befunden, der Fall ging jedoch 1896 an den Obersten Gerichtshof der USA. Während des Verfahrens definierte Richter William Billings Brown die separate, aber gleichwertige Klausel. es unterstützte die Segregation und die Jim-Crow-Gesetze, solange es sich um eine Rasse handelte'Die öffentlichen Einrichtungen waren gleich.

Ein Vermächtnis der Bürgerrechte

Danach kehrte Plessy als Versicherungsvertreter in den Familienalltag zurück. Er starb am 1. März 1925 im Alter von 62 Jahren. Trotz der rechtlichen Niederlage hatte dieser Aktivist einen großen Einfluss auf die Bürgerrechtsbewegung. Seine Aktionen trugen zur Gründung der National Association for the Advancement of Coloured People bei. Die NAACP schloss Plessy ein's 14. Änderungsargumente vor dem Obersten Gerichtshof der USA in der wegweisenden Rechtssache von 1954 Brown gegen Board of Education, was die Separat-aber-Gleichheit-Doktrin außer Kraft setzte.

Plessy'Sein Vermächtnis wurde auch bei der Errichtung des "Homer A. Plessy Day" in New Orleans anerkannt, zu dessen Ehren auch ein Park benannt wurde. Vielleicht noch bemerkenswerter ist, dass sich die Verwandten von Plessy und Ferguson 50 Jahre nach dem Ereignis zusammengeschlossen haben, um eine Stiftung zu gründen, die Bürgerrechtserziehung, -erhaltung und -vermittlung ermöglicht.




Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.

Biografien berühmter Persönlichkeiten.
Ihre Quelle für echte Geschichten über berühmte Leute. Lesen Sie exklusive Biografien und finden Sie unerwartete Verbindungen zu Ihren Lieblingsstars.