Robert S. McNamara Biografie

  • Virgil Tyler
  • 0
  • 5522
  • 888
Robert S. McNamara war ein US-amerikanischer Geschäftsführer und der achte US-Verteidigungsminister. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er die USA in den Vietnamkrieg geführt hat.

Zusammenfassung

Robert S. McNamara war ein US-amerikanischer Geschäftsführer und der achte US-Verteidigungsminister, der unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson tätig war. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er die Vereinigten Staaten während der Kennedy-Regierung in den Vietnamkrieg geführt hat, eine Tat, für die er sich den Rest seines Lebens mit den moralischen Konsequenzen auseinandersetzte.

Frühen Lebensjahren

Der frühere US-Außenminister, Autor und Geschäftsmann Robert Strange McNamara wurde am 9. Juni 1916 in San Francisco, Kalifornien, geboren. McNamara ist vor allem als Verteidigungsminister in den 1960er Jahren und als wichtige Figur im umstrittenen Vietnamkrieg bekannt. 1937 schloss er sein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der University of California in Berkeley ab. McNamara war ein ausgezeichneter Schüler und besuchte die Harvard Business School, an der er seinen Master erwarb'Abschluss 1939.

Nach einem kurzen Aufenthalt an der Westküste war McNamara als Assistant Professor wieder in Harvard. Er machte eine Pause von der Universität, um seinem Land während des Zweiten Weltkriegs zu helfen. Im Jahr 1943 trat McNamara in das US Army Air Corps ein und setzte seine analytischen Fähigkeiten und sein Talent für Statistiken ein, um militärische Situationen zu bearbeiten. Nicht lange nach dem Krieg, er und neun andere Mitglieder der Armee'Die statistische Kontrollgruppe arbeitete für Henry Ford II bei der Ford Motor Company.

Verteidigungsminister

Ford stellte diese Gruppe junger, kluger Männer ein, die manchmal als "Whizz Kids" bezeichnet werden, um seine Familie wiederzubeleben's Unternehmen, das schwierige Zeiten durchlief. Im Laufe der Jahre hat Robert S. McNamara viele Male Werbung gemacht und sich für Änderungen wie die Herstellung von Kleinwagen und die Erhöhung der Sicherheit eingesetzt. Er wurde auch als begabter, innovativer Manager mit starken organisatorischen Fähigkeiten bekannt. 1960 übernahm McNamara als erstes Familienmitglied, das nicht zu Ford gehörte, die Position des Präsidenten. Er blieb jedoch nicht lange im Job. Präsident John F. Kennedy hat ihn zum Verteidigungsminister ernannt und versucht, das Land neu zu organisieren's Verteidigungsprogramm. Im Januar 1961 übernahm McNamara offiziell das Amt.

McNamara wollte die Funktionsweise des Pentagons verbessern und half beim Aufbau von Planungs- und Budgetierungssystemen. Zur Wiederbelebung des Militärs betonte er die Notwendigkeit traditioneller Truppen und militärischer Ausrüstung sowie verbesserter Waffensysteme. Das Land musste auf konventionelle und unkonventionelle Kriegsführung vorbereitet sein, einschließlich Guerillakrieg.

Als Verteidigungsminister stand McNamara vor vielen Herausforderungen, darunter 1962's Kubakrise, die das Land an den Rand eines Krieges mit der Sowjetunion brachte. Aber seine vielleicht komplizierteste Krise war der Konflikt in Vietnam. Während der Kennedy-Administration unterstützte er die Erhöhung der Zahl der US-Militärberater in Vietnam.

Vietnamkrieg

Später, während der Johnson-Regierung, unterstützte McNamara die Eskalation der US-Beteiligung nach dem Vorfall am Golf von Tonkin im Jahr 1964, bei dem US-Schiffe angeblich von den kommunistischen Nordvietnamesen angegriffen wurden. Präsident Lyndon B. Johnson revanchierte sich mit Luftangriffen gegen die nördlichen Ziele. Unterstützt wurden die Nordvietnamesen von der Viet Cong, einer militanten kommunistischen Gruppe, die sich gegen die von den USA unterstützte Regierung in Südvietnam aussprach. Mit Hilfe von Guerilla-Kampftaktiken begann die Gruppe 1965 weitere militärische Aktionen. Als Reaktion darauf trieben die Vereinigten Staaten den Konflikt in Vietnam voran, indem sie umfangreiche Bombenangriffe im Norden und Truppen im Süden einsetzten.

McNamara galt als einer der wichtigsten Strategen des Krieges und wurde von vielen Mitgliedern der Friedensbewegung verleumdet. Einige kritisierten auch die Informationen, die er über die Situation in Vietnam übermittelte. McNamara war während seiner Amtszeit als Verteidigungsminister mehrmals in Vietnam. Und während eines späteren Besuchs begann er angeblich Vorbehalte zu entwickeln, ob die Vereinigten Staaten in der Lage sein würden, einen Sieg über die Kommunisten zu erringen.

1967 bestellte McNamara eine Studie über die Rolle der USA in Indochina, die später an die Presse weitergegeben und als veröffentlicht wurde Die Pentagon-Papiere. Die Studie betraf den Zeitraum vom Zweiten Weltkrieg bis zum Jahr 1968 und enthielt zahlreiche Enthüllungen über das Ausmaß der Beteiligung der USA an Vietnam während mehrerer Regierungsgeschäfte, die auf Harry S. Truman zurückgehen. Eine bemerkenswerte Entdeckung war, dass Johnson 1964 US-Streitkräfte in verdeckte Kriege gegen Nordvietnamesen verwickeln ließ.

Kritik

Bis 1968 war McNamara vom Vietnamkrieg desillusioniert. Er wollte sein Leben in eine neue Richtung lenken und gab seine Position auf. Clark M. Clifford übernahm die Rolle des Verteidigungsministers, während McNamara als Präsident der Weltbank die Entwicklungsländer unterstützte. Während seiner 13-jährigen Tätigkeit bei der Bank überwachte er den Ausbau ihrer Kreditvergabemöglichkeiten sowie zahlreiche Projekte in Kreditnationen.

Seit McNamara 1981 in den Ruhestand getreten ist, ist er in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens aktiv geblieben, einschließlich der weltweiten Armuts- und Nuklearpolitik. Er hat mehrere Bücher geschrieben, vor allem Rückblick: Die Tragödie und die Lehren Vietnams (1995). Darin erklärte McNamara, er habe versucht, die Vereinigten Staaten dazu zu bringen, sich ab 1966 aus Vietnam zurückzuziehen. Dem Buch zufolge widersprach er Präsident Johnson in dieser Angelegenheit. McNamara schrieb: "Ich weiß bis heute nicht, ob ich gekündigt habe oder entlassen wurde." Das umstrittene Buch, das mit Brian VanDeMark geschrieben wurde, war ein Bestseller. Während einige das Buch für echt und berührend hielten, hielten andere es für eine einfache Möglichkeit, einen Teil seiner Schuld an seiner Rolle im Vietnamkrieg zu lindern.

Spätere Jahre

Im Jahr 2003 stand McNamara mit der Veröffentlichung des von der Kritik gefeierten Dokumentarfilms erneut im Rampenlicht, Der Nebel des Krieges: Elf Lektionen von Robert S. McNamara. Die meisten der Dokumentarfilme enthielten Interviews mit McNamara, in denen einige Gründe für die in Vietnam ergriffenen Maßnahmen sowie Einblicke in ihre Mängel dargelegt wurden.

Im folgenden Jahr schlug McNamara ein neues Kapitel in seinem Privatleben auf. Er heiratete Diana Masieri Byfield im September 2004. Dies war seine zweite Ehe; Er war von 1947 bis zu ihrem Tod 1981 mit seiner ersten Frau, Margaret Craig, verheiratet. McNamara starb am 6. Juli 2009 aus natürlichen Gründen in Washington, DC. Er war 93 Jahre alt. Er wurde von Byfield sowie einem Sohn und zwei Töchtern aus seiner ersten Ehe überlebt.




Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.

Biografien berühmter Persönlichkeiten.
Ihre Quelle für echte Geschichten über berühmte Leute. Lesen Sie exklusive Biografien und finden Sie unerwartete Verbindungen zu Ihren Lieblingsstars.