
Morgan Ward
0
2262
487
Wer ist Sugar Ray Leonard??
Sugar Ray Leonard ist ein ehemaliger amerikanischer Profiboxer. Er gewann die Goldmedaille im Halbweltergewicht bei den Olympischen Spielen 1976 und wurde im folgenden Jahr Profi. Seine 1987 Niederlage von "Marvelous" Marvin Hagler für den World Boxing Council'Der Titel im Mittelgewicht gilt als einer der größten professionellen Boxkämpfe aller Zeiten. Leonard ging 1997 mit einem Rekord von 36-3-1 in den Ruhestand und wurde in die Boxing Hall of Fame aufgenommen.
Frühe Jahre
Ein Boxen'Sugar Ray Leonard wurde am 17. Mai 1956 in Rocky Mount, North Carolina, als Ray Charles Leonard geboren. Der fünfte von Gertha und Cicero Leonard'Nach seinen sieben Kindern wurde er nach seiner Mutter benannt'S Lieblingssänger, Ray Charles.
Als Leonard 3 Jahre alt war, zogen er und seine Familie nach Washington, DC. Sieben Jahre später zogen sie in ein dauerhaftes Zuhause in Palmer Park, Maryland. Leonard wuchs in einem liebevollen Zuhause auf, in dem die Finanzen oft knapp waren. Sein Vater verdiente seinen Lebensunterhalt als Nachtmanager in einem Supermarkt, während Gertha als Krankenschwester arbeitete.
Für Leonard war das Leben als Kind oft hart und erlebte Leben in seiner Umgebung, die durch Kriminalität und Gewalt verschwendet wurden. Mehrere seiner Schüler starben an den Folgen von Gewaltverbrechen. viele andere wurden ins Gefängnis geschickt. Leonard war jedoch entschlossen, seiner Umgebung nicht zu erliegen.
Als Athlet war Leonard im Mannschaftssport nur am Rande. Seine beiden älteren Brüder, die angefangen hatten, sich mit Boxen zu beschäftigen, überzeugten ihn, das Palmer Park Community Center (ihr lokales Erholungszentrum) zu besuchen und Handschuhe anzuziehen. Sein Leben würde nie wieder dasselbe sein.
Bald war Leonard besessen vom Boxen und davon, seine Fähigkeiten im Sport zu perfektionieren. "Aus irgendeinem Grund wollte ich, dass es so schlimm ist", sagte er Sport illustriert 1979. "Ich fühlte es in mir und ich musste weitermachen."
Aufgehender Stern
Leonard war schnell und geschickt. Noch wichtiger war, dass er unbedingt lernen wollte. 1973 begannen sich die Früchte seiner Arbeit auszuzahlen. In diesem Jahr gewann er die National Golden Gloves und ein Jahr später wurde er zum nationalen Champion der Amateur Athletic Union gekrönt.
"Als ich anfing, habe ich wie Joe Frazier gekämpft", sagte Leonard einmal. "Ich würde niedrig kommen, bob und weben, und ich habe so viele Leute umgehauen. Ich habe mich wieder aufgerichtet, als ich Muhammad Ali sah, als ich anfing, Sugar Ray Robinson zu studieren." Leonard'Seine Ehrfurcht vor Robinson war so groß, dass er schließlich den Spitznamen "Sugar Ray" annahm, der nicht aufhörte.
Im Laufe seiner erfolgreichen Amateurkarriere gewann Leonard drei nationale Golden Gloves-Titel, zwei AAU-Meisterschaften und 1975 den panamerikanischen Titel. Bei den Olympischen Spielen 1976 im kanadischen Montreal wurde er durch die Überwindung schwerer Handverletzungen berühmt und gewann die Goldmedaille im Weltergewicht (139 Pfund).
Professionelle Karriere
Leonard hatte keine Pläne, Profi-Boxer zu werden. Er hatte gehofft, von seinem olympischen Erfolg zu profitieren und nie wieder in den Ring zurückzukehren. Aber familiäre Belastungen, einschließlich der Erkrankung seiner beiden Eltern, zwangen ihn, an die Hand zu gehen, und nicht lange nach den Olympischen Spielen begann er erneut zu kämpfen.
Als Profi war Leonard genauso erfolgreich wie er'hatte als amateur kämpfer. Im November 1979 gewann er den World Boxing Council's Titel im Weltergewicht, und im Laufe des nächsten Jahrzehnts kämpfte er in einigen der Boxen's denkwürdigsten Kämpfe, fast alle von ihnen zu gewinnen. Zu seinen Siegen gehörten Siege gegen Roberto Duran und Thomas Hearns.
Leonard ging 1984 in den Ruhestand, trat aber einige Jahre später, 1987, wieder in den Ring, um "Marvelous" Marvin Hagler um die Krone im Mittelgewicht zu verärgern. Bis heute gilt der Leonard-Hagler-Kampf von 1987 als einer der größten Kämpfe in der Geschichte des Boxens.
Leonard zog sich 1997 endgültig vom Boxen zurück und beendete seine Profiboxkarriere mit einem 36-3-1-Rekord und 25 KOs. Später in diesem Jahr wurde er in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.
In den vergangenen Jahren
Im Jahr 2011 trat Leonard in der Hit-Show ABC auf Mit den Sternen tanzen (Staffel 12) und trat unter anderem gegen Ralph Macchio, Wendy Williams und Hines Ward an. Im selben Jahr veröffentlichte er seine Memoiren Der große Kampf: Mein Leben im und außerhalb des Rings. Er engagiert sich auch in der Philanthropie über die Sugar Ray Leonard Foundation, die er 2009 mit seiner Frau Bernadette gründete. Die Organisation sammelt Spenden für die Jugenddiabetesforschung und fördert das Bewusstsein für den Gesundheitszustand.